Von Cadolzburg nach Seckendorf

img3179
Von Cadolzburg nach Seckendorf
Eveline Steeger
23.01.2017

Bericht: Inge und Gerhard

1. Monatswanderung
„Von Cadolzburg nach Seckendorf“

Zu unserer 1. Monatswanderung 2017 erschienen – man kann es gar nicht glauben – 33 Wanderer, zu denen sich dann noch 5 Essensgäste im Lokal dazugesellten. Also man höre und staune es kamen 38 Wanderfreunde plus unseren beiden Fährtenlesern Gini u. Bert. Nicht zu verwechseln mit Cindy & Bert. Für einen eiskalten, jedoch sonnigen Tag eine stattliche Anzahl, da sich ja einige schon vorher krank meldeten. Ausgerüstet bei diesen kalten Temperaturen – heute Morgen hatte es minus 9 Grad – bereiteten wir heißen Glühwein sowie eine Kanne Kinderpunsch für unsere lieben Wanderfreunde zum Boxenstopp vor. Im Konvoi machten wir uns über die Südwesttangente nach Cadolzburg auf. Am Parkplatz hinter der Gaststätte Bauhof angekommen, warteten schon Anita, Traudl u. Hans auf uns. Über verschneite Felder u. Wiesen an Roßendorf vorbei ging unser Weg nach Seckendorf. Zur Mittagszeit dort angekommen wurden wir im Gasthaus „Zum Grünen Tal“ auf die Wirtsstube und auf's Nebenzimmer verteilt. Bei einer sehr reichlichen Speisekarte wurde schnell gewählt und flott kam auch das Essen. Es war geschmacklich hervorragend und eine humorvolle, freundliche Wirtin spendierte uns eine runde Pfläumli. Gestärkt machten wir uns auf den Rückweg. Mittlerweile merkte man die Kälte auch gar nicht mehr so, denn die Sonne zeigte sich immer noch von ihrer besten Seite. Ein traumhaft schöner Tag im Kreise lieber Freunde ist doch immer wieder schön und ein besonderes Dankeschön an unseren lieben Hans für seine wärmende Spende.

Euer Wanderteam Gerhard u. Inge

Weiterlesen

Glühweinwanderung 2017

0001a
Glühweinwanderung 2017
Eveline Steeger
14.01.2017

Bericht: Inge und Gerhard

Glühweinwanderung Januar 2017

Das Wetter bei unserer ersten kleinen Tour am 12. Januar kalt, der Himmel grau in grau.
Bei dieser obligatorischen Kurzwanderung fanden sich trotzdem 30 Wanderer ein und gleich
ging es los. Durch's kleine Fußgängertunnel ein Stück am Oberen Locher Weg entlang, dann
durch den Wald, bis wir am Tranformatorenhäuschen an der Bucher Straße auf der Petershöhe
wieder angelangt waren. Nach einer ¾ Stunde war der Sattlerhof erreicht und Emma, Rober
und Inge warteten schon auf die ausgekühlte Bande. Jetzt aber hurtig an die heißen Getränke.
Es standen Glühwein, Kinderpunsch, Früchtetee und viele Leckereien parat. Natürlich war auch
Hochprozentiges dabei. Schnell noch ein Gruppenfoto und dann ging's heiter weiter in die Zielgerade.
Im Vereinsheim wurde dann noch gut gespeist, viel erzählt und gelacht und wie
immer freut man sich schon wieder auf die nächste Wanderung.

Euere Wanderfreunde Gerhard u. Inge

Weiterlesen

Weihnachten 2016

img3055
Weihnachten 2016
Eveline Steeger
28.12.2016

Bericht: Inge und Gerhard

Weihnachten 2016

Alle Jahre wieder findet am 2. Weihnachtsfeiertag eine Kurzwanderung mit anschließendem Festessen der Wanderabteilung statt.
20 Wanderfreunde machten sich dieses Jahr bei milder Temperatur auf den Weg und
wie üblich war das Sportheim Treffpunkt . Unser Wanderführer u. Abteilungsleiter Gerhard führte uns in bekanntes Terrain. Priorität - frische Luft und Bewegung. Ein kurzer Stopp, ein Schnapserl u. Leckereien bei unseren Wanderfreunden Grete u. Dieter in Unterasbach und schon ging's wieder weiter. Bei netter Unterhaltung mit dem Nebenmann oder der Nebenfrau verging die Zeit im Flug und flux waren wir wieder am Ausgangspunkt angelangt. Wie jedes Jahr – so auch heuer - festlich dekoriert und stimmungsvoll das Vereinsheim. Die Plätze waren reserviert und alle 66 Teilnehmer bekamen ihre eigene Weihnachtskugel mit Namen. Ein Lob an die Organisation. Binnen kurzer Zeit waren alle Wanderfreunde mit Essen versorgt. Ein spezielles Lob ans Küchenpersonal, es hat hervorragend gemundet.
Nach so viel leiblichen Genüssen war nun Kultur angesagt. Unsere Nordic Walking Gruppe, die „Hainberglerchen“, trugen ein „Sprechgsangerl“ vor und anschließend konnte unsere Gertraud Drechsler ihre fränkischen Mudartgedichte u. Gschichten vorlesen. Gertraud ist wie immer ein Garant für's Gelingen unserer Veranstaltung. Unser Wanderabteilungsleiter gab bei seiner Ansprache neueren Mitgliedern einen Rückblick der Aktivitäten in den 80ger u. 90ger Jahren der Wanderabteilung, war auch sehr interessant für die anderen Mitglieder. Anschließend eine kleine Weihnachtsbescherung für unsere engagierten Helfer, denn was wären wir schon ohne sie. Ein besonders herzlicher Dank all' denen die das ganze Jahr immer für ihre Wanderabteilung zur Verfügung standen. Den Besten sei Dank. Ein weiteres Highlight, das reich bestückte Kuchenbuffet am Nachmittag. Sechzehn verschiedene Sorten an süßen Köstlichkeiten gemanagt von unserer Leni Lober. Tausend Dank den Kuchenbäckerinnen, die sich wie jedes Jahr prompt wieder selbst übertrafen. Euch allen sagen Gerhard, Evi u.Inge ein herzliches Dankeschön für diesen gelungenen, schönen Tag.

 

Weiterlesen

Monatswanderung - 10.12.2016

img2978
Monatswanderung - 10.12.2016
Eveline Steeger
12.12.2016

Bericht: Inge und Gerhard

11. Monatsbericht

Monatswanderung am Samstag, den 10.12.2016

„Von Hengdorf nach Dietersdorf“

 

Die letzte Monatswanderung 2016 und wie sollte es auch anders sein, wieder einmal traumhaftes Wetter. Die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite und es war auch nicht so kalt an diesem Tag. Für den ersten
Versuch die Wanderung auf einen Samstag zu legen klappte dies gut, denn es freuten sich 29 Wanderer
auf diesen Tag. Mit den Autos fuhren wir über Oberweihersbuch, Bertelsdorf, Nemsdorf nach Hengdorf - Ortsanfang und schon hatten wir unseren Ausgangspunkt erreicht. Unsere Wanderung führte uns mit dem Rotpunkt über den Rotenberg durch den Fronholz in Richtung Schwabach. Ein gut begehbarer Waldweg und siehe da, plötzlich verließen sogar „Schwarzkittel“ fluchtartig ihre Deckung. Na so was, waren wir etwa den Wildschweinen zu laut? Kurz darauf überquerten wir die Verbindungsstraße von Regelsbach nach Schwabach. Mitten im Wald ein Stopp, denn heute gab es eine Überraschung. Es gab heißen Glühwein mit Plätzchen und Süßes, dass allen sehr mundete. Eine Weile später verließen wir dann den Wald in Richtung Oberbaimbach. Ein Rad- und Wanderweg, sehr angenehm zu gehen und immer schön die Sonne im Rücken. Wir erreichten nun Oberbaimbach, ein kleines Dorf mit schmucken Sandsteinhäusern, sehr idyllisch gelegen, mit vielen Pferdekoppeln. Ein Reiterparadies, denn Wiesen und Wälder laden hier zum Ausreiten ein. Kurz danach erreichten wir das Restaurant Hufer in Dietersdorf. Die Plätze waren reserviert und heute war griechisch essen angesagt. Unser obligatorisches Foto noch mit unseren drei Maskottchen, dann ging's weiter in Richtung Ortsende. Nach dem Überqueren des Zwieselbachs ging es oberhalb des Zwieselgrunds einem Waldweg entlang und immer der Blick in Richtung Nemsdorf, Göckenhof und Hengdorf. Allen hat die Wanderung sehr gut gefallen und so kann's im Jahr 2017 ruhig weitergehen.

Euer Wanderteam

 

10.Dez 2016

Weiterlesen