G r i l l f e s t / Sommerfest

logo
G r i l l f e s t / Sommerfest
Eveline Steeger
26.08.2022

G r i l l f e s t / Sommerfest

Hallo liebe Wanderer,

mit etwas Verzögerung will ich Euch heute den Bericht über unser diesjähriges Sommerfest zukommen lassen!

Am 20.08.22 fanden sich 51 Mitglieder (aktive und passive) wieder einmal zu unserem jährlichen Sommerfest im Vereinsheim des TSV Altenberg ein.
Auf Grund der unsicheren Wettervorhersage hatten wir uns für die Durchführung in den Innenräumen entschieden, was im Nachhinein keine so schlechte Entscheidung war.

Die Speisen in Form eines Buffets waren rasch aufgetragen und so konnte sich jeder nach Herzenslust bedienen. Es war reichlich vorhanden und so konnte, wer wollte auch noch eine Kleinigkeit mit nach Hause nehmen. Das Kuchenbuffet war mit 11 selbstgemachten Torten ebenfalls sehr reichlich und nicht zu knapp bemessen. An dieser Stelle vielen Dank an die Kuchenbäckerinnen für ihre Mühe und an Elke für die Koordination!

Es war wieder einmal schön, einige der inzwischen passiven Mitglieder zu treffen und Neuigkeiten auszutauschen.

Vielen Dank auch unserer Wirtin Michaela Sternecker und ihrem Team für den reibungslosen Ablauf und die ansprechende Tischdeko.

Beigefügt habe ich einige Bilder von Gerhard.

Den Aushang für September sende ich so bald als möglich an Euch!

Viele Grüße und Danke für Euer Kommen.

Harald

Weiterlesen

Deberndorf-Oberreichenbach

74
Deberndorf-Oberreichenbach
Eveline Steeger
15.08.2022

Wandertag 13.08.22 nach Oberreichenbach

Wandern vor der Haustür.

Mit dem Auto über die Südwesttangente - Cadolzburg – Zautendorf - Deberndorf zum Ausgangspunkt der heutigen Wandertour– Parkplatz Dillenberg.
Von da aus ging es mit 26 Wanderfreunden direkt zu einem gut ausgebauten Wanderweg, mit viel Schatten, über die alte Hochstraße unterhalb vom Friedrichsberg .
Wir waren nicht die einzigen, uns kamen 2 Reiterinnen entgegen, wir standen Spalier was für eine schöne Abwechslung. Mit vielen Trinkpausen und gemütlichen Wandern bei Temperaturen von ca. 30 Grad, erreichten wir Oberreichenbach. Unser Ziel der Landgasthof „Zur Alten Schmiede“
Hier warteten schon 4 Wanderfreunde somit war die Gaststube voll. Der Heimweg mit einer kleinen Steigung und es ging zurück zu den Fahrzeugen.
Wir hoffen natürlich euch allen hat es gefallen, trotz der hohen Temperaturen.

Euer Wanderteam Gerhard & Harald
Bis demnächst zum Sommerfest !

Weiterlesen

Sachsen bei Ansbach

95
Sachsen bei Ansbach
Eveline Steeger
19.07.2022

 

Wanderbericht Ansbach am 16.07.2022

Am 16.07.2022 fanden sich an den Bahnhöfen Unterasbach/Oberasbach 34 Wanderer ein, um mit der S4 und dem 9€-Ticket nach Sachsen bei Ansbach zu fahren. Um 9.30 Uhr begann bei herrlichem Sonnenschein unsere ca. 8km lange Wanderung nach Ansbach. Über Feldwege und an Waldrändern entlang ging es zuerst nach Eyb. Entlang der Fränkischen Rezat erreichten wir den Hofgarten in Ansbach mit seinen schönen Alleen und Blumenrabatten.
Von hier war es nur ein Katzensprung in die Altstadt von Ansbach, wo bereits für uns im Gasthaus „Lehenshof“ gedeckt war. Dank der Vorbestellung konnten die Speisen relativ zügig ausgeteilt werden.
Danach hatte jeder Zeit, die Altstadt individuell zu entdecken und nach Belieben wieder mit der S4 zurückzufahren.
Ich hoffe, dass es Euch trotz der etwas längeren Wegstrecke gefallen hat und ihr alle wieder gut nach Hause gekommen seid!
Harald

Weiterlesen

Stadtführung in Mögeldorf

78
Stadtführung in Mögeldorf
Eveline Steeger
19.06.2022

Monatswanderung am 18.06.2022

25 Wanderer trafen sich zu einem „Stadtteilspaziergang“ am 18.06.22 durch Mögeldorf. Am Wöhrder See entlang zum Ebenseesteg und dann über das Langseebad durch den Villenvorort Ebensee, ging es Richtung Kirchhof in Mögeldorf. Die Besichtigung der Kirche St. Nikolaus und St. Ulrich brachte zwischenzeitlich eine dringend benötigte Abkühlung. Der Stadtteil hat die meisten ehemaligen Herrensitze Nürnbergs (5 sind noch erhalten), und so konnten wir einen Blick auf das Hallerschloß, das Link’sche Schloss, das Schmausenschloß (heute Musik- und Singschule der Stadt Nürnberg) und das Baderschloß werfen. Einige davon haben sehr schöne Aussenanlagen, sind aber alle in Privatbesitz. Das Mittagessen wurde uns in der Gaststätte Doktorshof serviert, einer Wirtschaft, die bereits im 17. Jahrhundert existierte. Dort trafen wir noch auf 3 weitere Mitglieder der Wanderabteilung.

Nach dem Mittagessen ging es über das sogenannte „Fischergütlein“ (erste Badeanstalt Nürnbergs im 14. Jahrhundert erbaut) an der Satzingermühle vorbei zurück zum Parkplatz.
Die Temperatur war inzwischen auf 33°C gestiegen.

Ich möchte mich bei allen für das „Durchhaltevermögen“ an diesem Tag bedanken!

Harald

Weiterlesen