Zum Hauptinhalt springen

Willkommen in der Handball Abteilung!

Vollmannschaften

Kinder

Mini 2 | Team 1

Der TSV Altenberg beteiligt sich schon seit vielen Jahren mit an der Mini-Spielrunde im Großraum Nürnberg/Fürth. Auch in der Saison 2023/2024 sind wir mit mehreren Mini-Mannschaften am Start.

Was ist Kinderhandball?

Mini bedeutet: ein etwas kleineres Feld als normal und niedrigere Tore, vier/fünf Feldspieler und ein Torwart, praktisch keine Ahndung, was die technischen Fehler betrifft und vor allem helfende und erklärende Schiedsrichter. Die offene Deckung über das ganze Spielfeld ist vorgeschrieben. Gespielt wird in Turnierform, der Spielort ist zentral die Preißlerhalle in Nürnberg, es wird aber immer öfter auch mal der Weg nach auswärts im ganzen Bezirk gesucht.

Beim Kinderhandball wird öffentlich normalerweise kein Ergebnis gezählt und keine Tabellen erstellt. Die Teams können Mädchen- Jungs- oder gemischte Mannschaften sein, im Spielbetrieb wird hier nicht unterschieden.

Alles steht dabei immer unter dem Motto:

Spielerlebnis geht vor Spielergebnis

Wir Großen von den Minis trainieren zweimal in der Woche.
Wer Interesse hat und neu dazu kommen will – jeder ist natürlich herzlich willkommen - kann gerne unangemeldet vorbeischauen.

Wer sich vorab informieren will kann sich an eine der Kontaktadressen wenden.

Mini 2 | Team 2

Der TSV Altenberg beteiligt sich schon seit vielen Jahren mit an der Mini-Spielrunde im Großraum Nürnberg/Fürth. Auch in der Saison 2023/2024 sind wir mit mehreren Mini-Mannschaften am Start.

Was ist Kinderhandball?

Mini bedeutet: ein etwas kleineres Feld als normal und niedrigere Tore, vier/fünf Feldspieler und ein Torwart, praktisch keine Ahndung, was die technischen Fehler betrifft und vor allem helfende und erklärende Schiedsrichter. Die offene Deckung über das ganze Spielfeld ist vorgeschrieben. Gespielt wird in Turnierform, der Spielort ist zentral die Preißlerhalle in Nürnberg, es wird aber immer öfter auch mal der Weg nach auswärts im ganzen Bezirk gesucht.

Beim Kinderhandball wird öffentlich normalerweise kein Ergebnis gezählt und keine Tabellen erstellt. Die Teams können Mädchen- Jungs- oder gemischte Mannschaften sein, im Spielbetrieb wird hier nicht unterschieden.

Alles steht dabei immer unter dem Motto:

Spielerlebnis geht vor Spielergebnis

Wir Großen von den Minis trainieren zweimal in der Woche.
Wer Interesse hat und neu dazu kommen will – jeder ist natürlich herzlich willkommen - kann gerne unangemeldet vorbeischauen.

Wer sich vorab informieren will kann sich an eine der Kontaktadressen wenden.

Mini 3

Der TSV Altenberg beteiligt sich schon seit vielen Jahren mit an der Mini-Spielrunde im Großraum Nürnberg/Fürth. Auch in der Saison 2023/2024 sind wir mit mehreren Mini-Mannschaften am Start.

Was ist Kinderhandball?

Mini bedeutet: ein etwas kleineres Feld als normal und niedrigere Tore, vier/fünf Feldspieler und ein Torwart, praktisch keine Ahndung, was die technischen Fehler betrifft und vor allem helfende und erklärende Schiedsrichter. Die offene Deckung über das ganze Spielfeld ist vorgeschrieben. Gespielt wird in Turnierform, der Spielort ist zentral die Preißlerhalle in Nürnberg, es wird aber immer öfter auch mal der Weg nach auswärts im ganzen Bezirk gesucht.

Beim Kinderhandball wird öffentlich normalerweise kein Ergebnis gezählt und keine Tabellen erstellt. Die Teams können Mädchen- Jungs- oder gemischte Mannschaften sein, im Spielbetrieb wird hier nicht unterschieden.

Alles steht dabei immer unter dem Motto:

Spielerlebnis geht vor Spielergebnis

Wir Großen von den Minis trainieren zweimal in der Woche.
Wer Interesse hat und neu dazu kommen will – jeder ist natürlich herzlich willkommen - kann gerne unangemeldet vorbeischauen.

Wer sich vorab informieren will kann sich an eine der Kontaktadressen wenden.

E2-Jugend

Der TSV Altenberg hat in den letzten Jahren immer an der bezirksweiten E-Jugend-Spielrunden mit großem Erfolg teilgenommen und auch in der Saison 2023/2024 gibt es wieder ein starkes Team.

Was ist Kinderhandball?

E2-Jugend bedeutet: großes Feld aber kleinere Tore, fünf Feldspieler und ein Torwart, großzügige Regelauslegung und keine progressiven Strafen mit Karten und Zeitstrafen.Gespielt wird in Turnierform in ganz Mittelfranken, die Spielweise ist als offene Deckung über das ganze Spielfeld vorgeschrieben.
Beim Kinderhandball, und da gehört auch die E-Jugend dazu wird öffentlich normalerweise kein Ergebnis gezählt und keine Tabellen erstellt.

Die Teams können Mädchen- oder Jungenmannschaften sein, oder auch gemischt. Im Spielbetrieb wird hier nicht unterschieden.

Wir trainieren zweimal in der Woche.
Wir verlieren bei allem nie das bekannte Motto des Kinderhandballs aus den Augen:

Spielerlebnis geht vor Spielergebnis

Jede und Jeder der Interesse hat ist herzlich willkommen. Super wäre es natürlich wenn man wirklich gerne Handball spielt
und auch ein bisschen Talent dafür mitbringt, evtl. dabei auch bereit ist,
den Handball als seine „schönste aktive Nebensache“, noch vor z.B. den Fußball zu stellen.

wE-Jugend

Der TSV Altenberg hat in den letzten Jahren immer an der bezirksweiten E-Jugend-Spielrunden mit großem Erfolg teilgenommen und auch in der Saison 2023/2024 stellen wir wieder E-Jugend Teams.

In der Saison 2023/2024 werden die wE-Mädels als eigenständiges Team trainieren und spielen.

Was ist Kinderhandball?

E1 ist Kinderhandball nach allen Regeln - ausgenommen progressive Bestrafungen. E2/E3-Jugend bedeutet: großes Feld aber kleinere Tore, fünf Feldspieler und ein Torwart, großzügige Regelauslegung und keine progressiven Strafen mit Karten und Zeitstrafen.Gespielt wird in Turnierform in ganz Mittelfranken, die Spielweise ist als offene Deckung über das ganze Spielfeld vorgeschrieben.
Beim Kinderhandball, und da gehört auch die E-Jugend dazu wird öffentlich normalerweise kein Ergebnis gezählt und keine Tabellen erstellt.

Die Teams können Mädchen- oder Jungenmannschaften sein, oder auch gemischt. Im Spielbetrieb wird hier nicht unterschieden.
Wir trainieren mit den E-Jugenden zweimal in der Woche.
Wir verlieren bei allem nie das bekannte Motto des Kinderhandballs aus den Augen:

Spielerlebnis geht vor Spielergebnis

Jede und Jeder der Interesse hat ist herzlich willkommen. Super wäre es natürlich wenn man wirklich gerne Handball spielt
und auch ein bisschen Talent dafür mitbringt, evtl. dabei auch bereit ist,
den Handball als seine „schönste aktive Nebensache“, noch vor z.B. Reiten oder Tanzen zu stellen.

Jugend

Sie haben es sich nicht leichtgemacht - aber es dann doch auf den Weg gebracht.

Die drei etablierten mittelfränkischen Handballvereine TSV Altenberg, HC Cadolzburg und HG Zirndorf haben beginnend zur Saison 2015/2016 eine Jugendspielgemeinschaft gegründet.

Nach der erfolgten Zustimmung durch den BHV starten alle Jugendmannschaften der aktuell drei Partnervereine gemeinsam unter dem Namen

Aktuelles:


  • Derzeit keine aktuellen Informationen verfügbar.

Wichtige Links:

Trainer

Männer

Erwin Tabar         Mobil: +49 172 84 31 385

Ahmet Dereli       Mobil: +49 160 58 12 818


Trainingszeiten

Tag    Uhrzeit    Halle
Dienstag   20:15 Uhr - 21:45 Uhr   Gymnasium Oberasbach
Donnerstag   20:15 Uhr - 21:45 Uhr   Gymnasium Oberasbach
Frauen

Julian Schmidt       Mobil: +49 1590 12 63 468


Trainingszeiten

Tag    Uhrzeit    Halle
Dienstag   18:45 - 20:15   Gymnasium Oberasbach
Donnerstag   18:45 - 20:15   Gymnasium Oberasbach
Frauen 2

Andy Rück


Trainingszeiten

Tag    Uhrzeit    Halle
Mittwoch   19:30 - 21:00   Jahnhalle Oberasbach
E1 Jugend
Olli Knauer  +49 163 21 28 215
     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Simon Ilgenfritz    +49 160 93 82 75 52
Daniel Kojan    +49 172 86 79 144
Heike Schabesberger    +49 151 68 12 43 72

Trainingszeiten

Mittwoch 16:45 - 18:30 Pestalozzihalle OAS
Freitag 17:30 - 18:30 Pestalozzihalle OAS
E2 Jugend
Olli Knauer   +49 163 21 28 215  
     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  
Simon Ilgenfritz    +49 160 93 82 75 52  
Daniel Kojan    +49 172 86 79 144  
Heike Schabesberger    +49 151 68 12 43 72

Trainingsszeiten

Montag 17:00 - 18:15 Pestalozzihalle Oberasbach  
Mittwoch 17:30 - 19:00 Jahnhalle Oberasbach
wE Jugend
Kathrin Lichtenwalter    +49 176 60 00 78 46
Marcus Kucharz    +49 176 22 74 10 90
     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Trainingszeiten

Mittwoch 16:45 - 18:30 Pestalozzihalle OAS
Freitag 17:30 - 18:30 Pestalozzihalle OAS
Mini
Tine Loesel  +49 179 59 71 422
Regina Trüb  +49 179 70 86 096
Katrin Kleinekampmann  +49 157 35 47 90 79

Trainingszeiten

Tag    Uhrzeit    Halle
Mittwoch   16:00 Uhr - 17:30 Uhr   Jahnhalle Hans-Reif-SZ OAS
Freitag   16:30 Uhr - 17:30 Uhr   Jahnhalle Hans-Reif-SZ OAS

Mini 2
Christine Lösel  +49 179 59 71 422
Katrin Kleinekampmann
 +49 157 35 47 90 79
Regina Trüb  +49 179 70 86 096

Trainingszeiten

Tag    Uhrzeit    Halle
Mittwoch   16:00 Uhr - 17:30 Uhr   Jahnhalle Oberasbach  
Freitag   16:30 Uhr - 17:30 Uhr   Jahnhalle Oberasbach  
Mini 3
Anton Maier  +49 911 69 72 13
   +49 177 22 68 363
   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anja Hahn  +491573 67 49 424
Lena Reichel  

Trainingszeiten

Tag    Uhrzeit    Halle
Mittwoch    15:30 - 16:45   Pestalozzhalle Oberasbach

Abteilungsleitung

Abteilungsleiter
CHRISTIAN KANNHÄUSER
- Sportliche Fragen und Richtlinien - Trainingspläne - Aus- und Weiterbildung


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
173 9113673
2. Abteilungsleiter

JONAS STEINBERG

1.Kassier
ALEXANDRA SCHMIDBAUER
- Verwaltung der Finanzen - Auskunft über finanzielle Belange - Kassenbericht - Kontrolle von Ausgaben


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
2. Kassier
SABINE GÜNTHERT
- Vertretung des 1.Kassiers - Zahlungsverkehr


Telefon: +49 911 69 99 749
1. Schriftführer

LISA WUNDER

- Protokollführung - Einladungen - Organisation von Ehrungen

2. Schriftführer

LINDA STEINBERG

-Protokollführung

Schiedsrichterobmann

JAN SMUDA

- interne Nachwuchsgewinnung - interne Schiedsrichterbetreuung - Bindeglied zwischen Verein und BSA
Leiter Kinderhandball

MARKUS KUCHARZ


Handynummer: +49 170 76 82 355
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressewart

MARTIN JOKISCH

-Berichte -Pressekontakte -Homepage


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
9127 95 40 728
151 23 51 55 45
Kassenprüfer

VERENA WEINGÄRTNER

- Überprüfung der Kasse und des Kassenberichtes

Kassenprüfer

PETRA GREINER-SCHWARZ

Kassenprüfung


eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Kontakt zur Handballabteilung

  • Telefon

    +49 173 9113673

  • Email

        Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Address

    TSV 1946 Altenberg e. V.
    Jahnstraße 12
    90522 Oberasbach